Aktive Fahrwerksentwicklung
Im Einsatzgebiet zählt vor allem Geschwindigkeit. Schnell rein und schnell wieder raus. Passive Fahrwerke sind hier zu langsam, zu unkomfortabel und materialschädigend.
|
Der Auftrag: |
Entwicklung eines aktiven Fahrwerks für den Dingo 2. |
Die Herausforderung: |
Entwicklung des hochdynamischen Regelsystems für 12 t Fahrzeuggewicht. |
Die Lösung: |
Simulation mit CAMeL-View – Regelungshardware von iXtronics. |
Das Ergebnis: |
Fährt perfekt! |
|
 Kreisfahrt mit ca. 42 km/h (konventionell)
 Kreisfahrt mit ca. 50 km/h (aktiv)
|